News

Die 36. Ausgabe unseres Newsletters ESI-aktuell  ist ab sofort online verfügbar. Interessante Beiträge und Neuigkeiten erwarten Sie. Um die kommenden Ausgaben des Newsletters automatisch zu erhalten, schicken Sie eine E-Mail an uns mit dem Betreff „Abo Newsletter“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß be...

Kategorie: News

Ist es möglich, dass Roboter soziale Intelligenz und Fähigkeiten entwickeln, um in sozialen Interaktionen eine Rolle zu spielen?  Das Kick-Off am 20. Februar 2024 widmete sich einem Tag voller Forschung im Kontext der Hauptfragestellung. Denn am Ende des Projektes können wir zuversichtlich die Fr...

Kategorie: News

Julian Motzelt, FAU-Student am Lehrstuhl Electrical Smart City Systems (ESCS) von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Norman Franchi, hat den besten Beitrag im Altair Student Contest für den Monat Dezember in der Region EMEA gewonnen. Zusammen mit seinem Betreuer Dr.-Ing. Maximilian Lübke untersuchten sie d...

Kategorie: News

Im Rahmen der “11th International Conference on Industrial Engineering and Applications” (ICIEA 2024) in Nizza wurde der Beitrag “Optimizing Intralogistics in an Engineer-to-Order Enterprise with Job Shop Production: A Case Study of the Control Cabinet Manufacturing” von Patrick Bründl, Micha Stoidn...

Kategorie: News

Das Kolleg stellt ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden dar und behandelt die interdisziplinären Anwendungen der Molekularen Kommunikation. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Graduiertenkolleg an der FAU an. Das Kolleg mit dem Titel „...

Kategorie: News

Die Robotik entwickelt sich über alle Anwendungsdomänen in der Industrie, in den Dienstleistungsbereichen, in Medizin und Pflege sowie im privaten Umfeld zu einer Schlüsseltechnologie für Wertschöpfung, verbesserte Arbeitsbedingungen und Unterstützung. Überall dort, wo Menschen und autonome technisc...

Kategorie: News

Im Verbundvorhaben DEEP-Opt, gefördert vom Bunmdesministerium und Klimaschutz, forschen Partner aus Wissenschaft und Industrie gemeinsam an der nachhaltigen Elektronikproduktion der Zukunft. Das Konsortium besteht aus den Forschungseinrichtungen Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktion...

Kategorie: News