News

Ein funktionsfähiger Nachbau dieser historischen Maschine, hergestellt mit einem 3D-Drucker am Lehrstuhl für Informatik 3 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bietet einen Einblick in die Funktionsweise und Komplexität dieses Verschlüsselungsgeräts. Die Enigma-Maschine wurde 191...

Kategorie: News

Anfang März veranstaltete die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das 6. Face-to-Face-Meeting des Open6GHub-Konsortiums. Das Treffen, das vom Lehrstuhl für Elektrische Smart City-Systeme (ESCS, Prof. N. Franchi) gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT, Prof. M. Vossi...

Kategorie: News

Im Rahmen der “4th International Conference on Robotics, Computer Vision and Intelligent Systems” (ROBOVIS 2024) in Rom wurde der Beitrag “Human Comfort Factors in People Navigation: Literature Review, Taxonomy and Framework” von Matthias Kalenberg, Christian Hofman, Sina Martin und ESI-Mitglied Pro...

Kategorie: News

Die 36. Ausgabe unseres Newsletters ESI-aktuell  ist ab sofort online verfügbar. Interessante Beiträge und Neuigkeiten erwarten Sie. Um die kommenden Ausgaben des Newsletters automatisch zu erhalten, schicken Sie eine E-Mail an uns mit dem Betreff „Abo Newsletter“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß be...

Kategorie: News

Ist es möglich, dass Roboter soziale Intelligenz und Fähigkeiten entwickeln, um in sozialen Interaktionen eine Rolle zu spielen?  Das Kick-Off am 20. Februar 2024 widmete sich einem Tag voller Forschung im Kontext der Hauptfragestellung. Denn am Ende des Projektes können wir zuversichtlich die Fr...

Kategorie: News

Julian Motzelt, FAU-Student am Lehrstuhl Electrical Smart City Systems (ESCS) von ESI-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Norman Franchi, hat den besten Beitrag im Altair Student Contest für den Monat Dezember in der Region EMEA gewonnen. Zusammen mit seinem Betreuer Dr.-Ing. Maximilian Lübke untersuchten sie d...

Kategorie: News